Es existieren weiche, harte und formstabile Kontaktlinsen. Mit ihrer Hilfe können Sehschwächen wie Kurzsichtigkeit oder Astigmatismus behoben werden. Auch sehr unterschiedliche Werte lassen sich leicht korrigieren. Dennoch wird die Kontaktlinse meist eher als kosmetisches Hilfsmittel gesehen. Aus diesem Grund werden die anfallenden Kosten nur in bestimmten Fällen von den Krankenkassen übernommen. Nutzer sollten sich deshalb im Vorfeld darüber informieren, ob sie die Kosten erstattet bekommen. Sollte dies nicht der Fall sein, kann man sich natürlich immer noch für eine konventionelle Brille entscheiden. Im Design Zeitalter hat sich auch bei den Brillenmodellen viel getan, damit die "Fashionistas" nicht zu kurz kommen. Unabhängig ob Marken-Linsen oder eine Designerbrille, bei unseren Shops bekommt man einwandfreie Qualität und erstklassigen Service - und das per Lastschrift.
Brillenplatz - Brillen und Kontaktlinsen
Hit Optik - Markenbrillen und Sonnenbrillen
Sonnenbrillen Helden - Preiswerte Marken Sonnenbrillen
Linsenplatz - Kontaktlinsen und Pflegesets
"Der Kunde ist König." Diese Aussage dürfte allgemein bekannt sein. Bei Onlinekäufen ist das allerdings recht schwer zu realisieren: Es ist kein Verkäufer greifbar, der einem die Sachen heraussucht, zudem findet eine richtige Beratung selten statt. Dennoch kann man sich beim Shoppen im Internet wie ein König fühlen. Braucht man beispielsweise eine neue Brille oder passende Kontaktlinsen und die Website des entsprechenden Shops ist interessant gestaltet, fühlt man sich direkt gut aufgehoben.
Alles sollte bequem und einfach sein, damit man selbst so wenig wie möglich aktiv werden muss. Mittlerweile können auf diesen Portalen sogar Porträtfotos hochgeladen werden, um das passende Brillengestell für sich zu finden. Sehstärken für Kontaktlinsen und Brillen können ebenfalls eingegeben werden. Ganz komfortabel von Zuhause oder von der Arbeit aus. Wenn es eine Zahlungsart gibt, die ebenso bequem ist und bei der man hinterher an nichts denken muss, dann ist das die Zahlung per Lastschrift.
Und es ist ganz simpel: Nachdem man die gewünschte Brille bzw. die benötigten Kontaktlinsen in den visuellen Warenkorb gelegt hat, klickt man auf den Button "zur Kasse gehen". Unmittelbar danach meldet man sich entweder über einen Gastzugang an oder man errichtet ein persönliches Kundenkonto und meldet sich mithilfe eines Benutzernamens und eines Passwortes an. Gleich danach wählt man die Zahlungsweise "Lastschrift" und gibt seine gültige IBAN-Nummer (SEPA) ein. Alles weitere läuft dann ganz automatisch.
Die korrekte Eingabe der Bankverbindung und eine ausreichende Deckung sollten allerdings gegeben sein. Platzt ein solcher Deal, kann das bei späteren Bestellungen hinderlich sein und man wird eventuell nur dann noch beliefert, wenn man die Ware vorab bezahlt. Desweiteren kann man als Käufer den Betrag innerhalb von 8 Wochen zurückbuchen lassen, wenn es Probleme mit der Abwicklung gab. Benötigt man die Lieferung an eine abweichende Lieferadresse, ist auch das möglich. Das funktioniert nicht bei allen Zahlungsweisen.
Der Rechnungsbetrag wird automatisch vom Bankkonto des Kunden abgebucht. Man braucht also nichts zu beachten und kann keine Zahlung versäumen. Werden Teillieferungen retourniert, wird der entsprechende Betrag dem Kundenkonto gutgeschrieben oder man erhält einen Gutschein über die Summe. Das ist natürlich im Ermessen des Kunden. Entschließt man sich dazu, ein eigenes Kundenkonto in dem Online-Shop einzurichten, hat man weitere Vorteile:
Um eine Eingabe der Bankverbindung kommt niemand herum. Auf der anderen Seite gibt man bei Bestellungen online auch immer seinen Namen und die Anschrift ein - ganz gleich, welche Zahlungsart man wählt. Damit ihre Daten nicht in die Hände dubioser Quellen gelangen, sollten Sie nur vertrauenswürdige Seiten besuchen. Um hier eine größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten, bieten einige Händler Prüfsiegel wie das von Trusted Shops an. Sichern Sie zudem Ihre Endgeräte gegen Viren und "ungewollte Besucher" ab.