Ein Versandhaus hat sich darauf spezialisiert bestimmte Waren oder Warengruppen online anzubieten. Man kann die vom Versandhaus bereitgestellten Wege zur Bestellung nutzen; über den Online-Shop, telefonisch oder per Bestellkarte. Die Bezahlung erfolgt über verschiedene Zahlungsarten. Natürlich ist hier der Kauf auf Lastschrift zu empfehlen. Somit gehören vergessene Rechnungen der Vergangenheit an, da das Versandhaus den fälligen Betrag vom Konto abbucht. Die Bestellform über einen gedruckten Katalog wurde in den letzten Jahren immer mehr durch Online-Bestellungen abgelöst. Diese Form des Versandhandels bietet sowohl dem Kunden wie auch dem Versender entscheidende Vorteile.
fineartprint - Leinwände & Fototapeten
Westfalia Versand Deutschland
Waschbär - Der Umweltversand
channel21 - Mode, Beauty & Technik
Bleywaren - Kochen, Backen & Grillen
Man braucht nicht viele Worte über die Versandhäuser zu verlieren. Vermutlich hat jeder schon einmal in einem Versandhaus eingekauft. Die Versandhäuser waren in der Vergangenheit die erste Anlaufstelle für Mode, Technik und Haushaltswaren. Mit der Zeit haben diese Unternehmen ihren Weg ins Internet gefunden. Das umfangreiche Sortiment finden Sie nun auch in den Onlineshops wieder.
Zeit fressendes Einkaufen in überfüllten Häusern ist nicht mehr nötig. Keine Parkplatzsuche im Stadtzentrum, kein unnötiges Schleppen der gekauften Waren, die Bestellung kommt direkt zu ihnen nach Hause. Zudem erwartet einen ein zügiger Versand beim Kauf per Lastschrift. Diese Zahlungsmethode ist vor allem für Kunden geeignet, die außer einem Bankkonto kein anderes Zahlungsmittel zur Verfügung haben.
Wenn man mit der Lieferung unzufrieden ist, kann diese problemlos zurückgeschickt werden. Bei einer Retoure wird das Geld automatisch auf das belastete Konto zurück überwiesen. Der Kunde muss sich nicht um die Rückzahlung kümmern, der Betrag wird dem Konto automatisch gutgeschrieben.
Bei Problemen mit der Bezahlung hat man die Möglichkeit der Lastschriftrückgabe. Dabei hat man 8 Wochen Zeit, um den abgebuchten Betrag zurückzuholen. Aktuell ist die Rückgabe der Lastschrift auch per Online-Banking möglich.
Bevor man jedoch etwas final bestellt, sollte das Konto gedeckt sein, da sonst die Gefahr einer Rücklastschrift besteht. Bei einer Rücklastschrift fallen für den Kunden Gebühren an, da der Shop die Buchung nochmals durchführen muss.