Tierbedarf per Lastschrift bestellen
Besonders in der heutigen Zeit hat man oftmals nicht genügend Zeit ausgiebig shoppen zu gehen. Daher benutzen immer mehr Bürger das Internet als primäre Einkaufsmöglichkeit. Denn hier lassen sich nicht mehr nur Textilien oder Lebensmittel bestellen, sondern auch Tierbedarf. Die Bestellung im „World-Wide-Web“ wird immer beliebter – und dies liegt nicht zuletzt daran, dass man die Einkäufe rund um die Uhr tätigen kann und keineswegs auf Öffnungszeiten angewiesen ist. Zudem lassen sich online viele Artikel für die „Vierbeiner“ innerhalb kürzester Zeit vergleichen, wofür man in der Stadt einige Stunden einplanen müsste. Die Bezahlung ist ein weiterer Aspekt. Bezahlt man per Lastschriftverfahren, wird gewöhnlich der Versand sofort veranlasst.
Schecker…weiß was Hunde wollen!
meintierdiscount – Tierbedarf für Hunde & Katzen
bitiba – Tierbedarf & Lebensmittel zu Top-Preisen
Fressnapf – Tierbedarf & Tiernahrung
alsa hundewelt – naturgesundes Hundefutter
Durch die schnelle Zahlungsabwicklung beim Kauf per Lastschrift werden unnötige Wartezeiten vermieden. Auch der direkte Versand bis an die Haustüre stellt für viele Kunden eine attraktive Lösung dar, da man sich so das Tragen schwerer Einkäufe sparen kann. Denn besonders bei Einkäufen rund um das eigene Tier werden die Einkaufstaschen nicht selten unglaublich schwer. Daher ziehen es viele Kunden vor, vor allem Futter und Hygieneartikel (Streusand etc.) online zu erwerben.
Zusätzlich erhält man auch häufig Rabatte bei Großbestellungen, was den Einkauf noch attraktiver macht. Das Angebot ist facettenreich und vielfältig. Natürlich sollte man hierbei auch die gewünschten Marken und Produktvarianten gut untereinander vergleichen.
Grundlegend muss gesagt werden, dass das Angebot im Internet um ein vielfaches größer ist als in herkömmlichen Geschäften. Ein problemloses Einkaufen zum Beispiel für allergenes Futter oder komplizierte Spezialwünsche sind zu jeder Tages- und Nachtzeit möglich.
Kauf man Tierfutter und Tierbedarf per Lastschrift, wird die Zahlung vom Zahlungsempfänger veranlasst. Die fällige Summe wird vom Bankkonto des Käufers auf das Zielkonto überwiesen. Der Käufer sollte unbedingt den abgebuchten Betrag (oft enthält die Buchung Datum und Zeit) überprüfen!
Besonders beim Kauf von Tierbedarf im europäischen Ausland ist dies sehr praktisch, da beim SEPA-Verfahren die Überweisungsgebühren immer vom Veranlasser getragen werden. Ebenso ist der Verkäufer für die Einhaltung des Zahlungstermins verantwortlich.
Bei fehlerhaften Buchungen hat der Kunde das Recht auf eine Lastschriftrückgabe. Diese ist nicht gleichzusetzen mit der gesetzlichen Widerrufsfrist, welche generell für den Versandhandel gilt. Das Recht auf eine Lastschriftrückgabe besteht 8 Wochen (unberechtigte Lastschrift 13 Monate) ab Buchung des Betrags und kann ganz einfach bei der eigenen Bank in Auftrag gegeben werden.
Als möglichen Nachteil kann man die Zahlungskontrolle werten. Der Käufer sollte den abgebuchten Betrag auf dem eigenen Konto überprüfen. Zudem sollte der Kontoinhaber eine ausreichende Balance auf dem Konto sicherstellen, sonst kann die Buchung nicht durchgeführt werden und es erfolgt eine Rücklastschrift. Die verursachten Kosten wird der Händler dem Kunden in Rechnung stellen. Darum ist es wichtig, wie bei allen Zahlungsmethoden abseits der Barzahlung, stets den Überblick zu behalten.