Technik per Lastschrift bestellen
Wohl kaum ein Markt im Internet ist so groß wie der von Haushaltswaren und Elektronik. Sehr viele Technik-Shops bieten dazu eine gigantische Auswahl an. Den Wünschen nach bestimmten Produkten und Marken sind dabei keine Grenzen gesetzt. In kaum einem anderen Bereich können die Auswahlkriterien so vielfältig gestaltet werden, wie bei Unterhaltungsprodukten und Haushaltsgeräten. Selbst bei hochwertigen Markenprodukten besteht die Möglichkeit, viel Geld zu sparen. Der Bereich Unterhaltungselektronik bietet dem Kunden die Möglichkeit, immer auf dem neuesten Stand der Technik zu sein. Viele Hersteller präsentieren ihre neuesten Entwicklungen zuerst im Internet, welche problemlos per Lastschrift bestellt werden können.
In vielen Technik Shops kann der Kunde zwischen unterschiedlichen Bezahlmöglichkeiten auswählen. Dabei wird immer häufiger die Option Lastschrift angeboten. Mit dieser einfachen Zahlungsmethode gelangen die gekauften Elektrogeräte zuverlässig und schnell an die Lieferadresse. Während des Zahlungsvorganges geben Sie einfach Ihre IBAN und die BIC der Bank (SEPA-Verfahren) an. Der Gang zur Bank oder das Online-Banking fällt somit weg. Somit sparen Sie wertvolle Zeit.
Mit der Angabe der Bankdaten berechtigen Sie den Zahlungsempfänger die Kosten für die gekauften Elektrogeräte vom Konto abzubuchen. Da der Händler auf keinen Zahlungseingang warten muss, erfolgt die Versandabwicklung der bestellten Waren unmittelbar. Eine Zahlung per Lastschrift eignet sich vor allem für die Kunden, die außer dem eigenen Bankkonto kein anderes Zahlungsmittel zur Verfügung haben. Für den Kunden ist diese Art der Zahlung völlig kostenfrei. Er zahlt dabei nur den Preis seines Einkaufes.
Bei einer Rücksendung der Elektrogeräte wird das Geld auch automatisch wieder auf das belastete Konto überwiesen. Der Kunde muss sich also nicht um die Rückzahlung kümmern, der Betrag wird zügig dem Konto gut geschrieben. Ist das Konto zum Zeitpunkt der Abbuchung nicht entsprechend gedeckt, besteht die Gefahr der Rücklastschrift. Das Bankinstitut ist dann berechtigt den Zahlungsvorgang zu stornieren. Durch den Abbruch dieses Vorgangs fallen für den Kunden Gebühren an, da der Shop die Buchung nochmals durchführen muss. Daher sollten Sie darauf achten, dass das Konto zum Zeitpunkt der Abbuchung gedeckt ist oder Sie ein "Dispo" haben.